
Meyer Werft in Papenburg

http://www.meyerwerft.com

mehr Fotos
Verschiedene Schiffler haben uns von der noch einzigen Werft
in Deutschland bei Papenburg erzählt die noch grosse
Kreuzfahrtschiffe herstellt. Wir sollen unbedingt eine Besichtigung
der Werft machen. Ich habe lange überlegt wie das Timing und wo der
beste Hafen sein könnte. In Papenburg selber gibt es zwei gute
Yachthäfen mit Gästeplätze. Die Schiffler haben mir aber auch gesagt
ich solle die untere Ems meiden, denn sie ist sehr verschlammt und
das Wasser besteht nur noch aus Sand. Das komme von den ständigen
vertiefungen der Ems um eben diese Schiffe von Papenburg an die
Nordsee zu transportieren. Den Hafen Surwold auf dem Küstenkanal
macht laut Beschreibung einen sehr guten Eindruck und so wählen wir
diesen Hafen aus und mit dem öffentlichen Bus von der VKK ist es nur
15 Minuten Fahrzeit bis Papenburg. Leider fährt der Bus nur alle
zwei Stunden, aber wir haben Zeit und wollen auch noch die Stadt
ansehen. Im Internet kann ich Besucherkarten für eine
Werftbesichtigung bestellen.
So stehen wir um 9 Uhr an der
Bushaltestelle direkt bei unserem Hafen. Der Bus kommt sehr pünktlich und
fahren dem leider stillgelegten Kanal entlang nach Papenburg. Beim
Rathaus steigen wir aus und sehen auch bald Informationstafeln um
die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dem Kanal entlang sind sehr
viele Geschäfte offen und beim Speicher in der Nähe des Bahnhofes
gibt es Kaffee. Um 14 Uhr werden die Besucher in der Nähe des
Rathauses empfangen und mit zwei Bussen wird in die nahegelegene
Werft gefahren. Mitarbeiter der Werft informieren uns über die
grösse der Werft und weitere Details.
Mit einem
eindrücklicher Film über die Geschichte der Meyer Werft starten wir
in zwei Gruppen zum Rundgang. An verschiedenen Modellen sehen wir
die vielfälltigkeit der Produktion der verschiedenen Kreuzfahrt-,
Gas-, Tier- und sonstigen Spezialschiffen. Im Jahr werden bis zu
drei grossen Schiffen gebaut mit einer Bauzeit von knapp zwei
Jahren. Die Auftragsauslastung ist bis in das Jahr 2015
gewährleistet. Die Schiffe werden in Modulen gebaut was eine sehr
grosse Flexibilität erlaubt. Einzelteile wie eine fertige Kabine
sehen wir in der Ausstellung. In zwei grossen Hallen werden immer an
drei Schiffen gleichzeitig gebaut. Von der Galerie aus kann den
Arbeiten zugesehen werden. Im Aussenhafen ist die vor zwei Wochen
fertigestellte Celebrity Reflection zu sehen. Sie ist das letzte der
Serie der fünf grösseren Kreuzfahrtschiffe für eine amerikanische
Reederei.
|
Besucherinformation |
Unternehmen |
Bultin |
|
Ems -Überführung der Celebrity
Reflection
Überführungsplan
Überführung startet
voraussichtlich Sonntag früh
Papenburg, 12. September 2012
– Die Celebrity Reflection wird voraussichtlich in der Nacht von
Samstag auf Sonntag (16.09.2012), Papenburg verlassen und auf der
Ems in Richtung Eemshaven (Niederlande) überführt. Nach einem
kurzen Stopp in Emden wird das Schiff zu einer kurzen
Einstellungsfahrt starten bevor es in Eemshaven (NL) ankommt.
Die Passage der Celebrity Reflection über die Ems wird
voraussichtlich mit einem kurzen Zwischenstopp am und mit
Unterstützung des Emssperrwerkes erfolgen. Weitere Informationen
zum Sperrwerk, dem Betretungsverbot der Deiche und der
Vogelschutzgebiete unter www.nlwkn.niedersachsen.de
Für die
Überführung gilt folgender Zeitplan, der sich entsprechend den
Wetterbedingungen kurzfristig weiter verschieben kann:
ca.
03.45 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
ca. 05.45 Uhr
Passieren der Friesenbrücke (Weener)
ca. 07.40 Uhr Passieren
der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
ca. 10.15 Uhr Ankunft
Emssperrwerk (Gandersum)
ca. 13.15 Uhr Passieren Emssperrwerk
(Gandersum) ca. 14.30 Uhr Emden (Schiff drehen)
ca. 16.00
Uhr Emskai/Emspier Emden
ca. 17.00 Uhr Ablegen zur erste
Einstellungsfahrt
!! Alle Angaben sind vorbehaltlich der
Wind- und Wetterlage, der Wasserstände und somit ohne Gewähr.
Zeitverschiebungen sind möglich !!
Das Ablegen des Schiffes
im Papenburger Hafen und das Passieren der Dockschleuse werden
live im Internet übertragen. Die Webcam ist auf der Homepage der
MEYER WERFT unter: www.meyerwerft.de zu finden.
Die
Überführung des Schiffes wird erneut vom Team der
Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt. Die Emslotsen haben auch in
den Vorjahren die Schiffe der MEYER WERFT überführt. Das gesamte
Überführungsteam trainierte dieses Manöver am computergesteuerten
Si-mulator in Wageningen (Niederlande), um so noch besser
vorbereitet zu sein.
Die Celebrity Reflection wird die
Emsfahrt in Richtung Nordsee wieder rückwärts zurücklegen. Diese
Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren
Manövrierfähigkeit bewährt. Die Überführung bewältigt das Schiff
mit Unterstützung zweier Schlepper.
Das 126.000 BRZ große
Kreuzfahrtschiff Celebrity Reflection hat eine Länge über alles
von 319 Metern und ist 37,4 Meter breit. Es verfügt über 1523
Kabinen für mehr als 3046 Passagiere und erreicht eine
Geschwindigkeit von 23 Knoten.
Auf der MEYER WERFT geht die
Arbeit an den weiteren Schiffen unterdessen mit Hochdruck weiter:
Im Dock II der Werft wird zurzeit das erste neue Kreuzfahrtschiff
für Norwegian Cruise Line, die „Norwegian Breakaway", gebaut. Das
siebte Schiff für AIDA Cruises die AIDAstella, die im Frühjahr
2013 fertiggestellt wird, befindet sich bereits im Baudock I der
Werft in der Ausbauphase.
|
|
|
|