Home Rhein Loreley Herne-Ems-Mittk Berlin Mecklenburg
Hamburg Nordsee Meyer Werft Holland Winterlager Friesland xx
Drucken 

Probefahrt

 

weitere Bilder von den ersten Fahrten

Photogalerie
Probefahrt
    weitere Bilder Photogalerie
Vorbereitungen

 

November 2011
Die Aurora wurde im November eingewintert. mehr...
Februar 2012
Dieser Winter war sehr hart und es hatte nach vierwöchiger Frostperjode ein paar Zentimeter Eis im Hafen, was schon lange nicht mehr vorgekommen ist.
März 2012
Bei schönstem Wetter (ganzen Monat März) konnten wir die Aurora auspacken und von den gröbsten Ablagerungen befreien. In der Nähe hat es ein Maissilo und davon gibt es immer einen sehr groben Schmutz. Das Kächern nützte nichts und so haben wir das ganze Schiff poliert.
 
April 2012
Das Auswintern ging eigentlich sehr gut. Trotz Frostperiode hat das Frischwassersystem keinen Schaden genommen. Wasserpumpen, Boiler alles funktioniert bestens. Nach dem Impeler und Frischwasserfilter wechseln war die Aurora schon startklar? Ich habe Dirk, unseren Mechaniker gefragt was man machen kann um nach Fahrt den minimalen Ölfilm in der Schleuse zu eliminieren. Ja, als erstes fängt man mit den Einspritzdüsen an. So baute er sie aus und brachte sie in die Werkstatt. Darauf hiess es, dass sie nicht mehr repariert werden können. Eine gute Zerstäubung der Dieseleinspritzung ist nur mit neuen Einsätzen zu garantieren. So kam der Motor nach 2'269 Motorstunden zu neuen Düsen. Eine neue Wellenkupplung kam auch noch dazu, denn sie hat ein bisschen Spiel. Ich hatte schon am Ende der letzten Saison gemerkt, dass das Einschalten des Ganges nicht mehr so sauber ging.
versch. Probefahrten nach Burkheim, 54 km, 13.9 Std.
Um die neuen Düsen und die Wellenkupplung auszuprobieren fahren wir ein paar Mal nach Burkheim. Es sind je 8 km Fahrt und unsere Freunde von der "demi sec" mit Susan und Hugo haben ihr Boot dort stationiert. So sind wir bei unserer ersten Fahrt mit den Enkelkindern Lionel und Valentin zum Mittagessen dorthin gefahren. Die Aurora fuhr super und den Enkeln machte es Spass zu fahren. Sie verbringen auch das Wochenende mit uns auf dem Schiff. Susanne und Andi nehmen am Abend die Enkel und unser Auto wieder nach Schliengen zurück.
Weitere Fahrten unternehmen wir mit Vreni und Andi sowie Christa, Heinz mit René. Es klappt immer alles bestens und so sind wir für unsere Reise gut vorbereitet. Zwischendurch haben wir das Boot für die Reise gebunkert mit Lebensmittel, Kleider und sonstigem.