 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Berlin
Freitag, 22. Juni 2012 |
 |
Das Wetter ist gut gesinnt so fahren wir mit der U-Bahn in das
Zentrum und kaufen uns Berlin-City-Tour Tickets für zwei Tage. Wir
nehmen "Hop on - Hop off" mit Schifffahrt. Wir steigen beim KaDeWe
beim Kurfürstendamm ein und lassen und die Sehenswürdigkeiten vom
Potsdamer Platz, Martin-Gropius-Bau (Mauerresten), Checkpoint
Charlie, Gendarmenmarkt, Mühledamm, Alexanderplatz (Alexa),
Museumsinsel, Brandenburgertor bis zum Hauptbahnhof erklären. Beim
Hauptbahnhof steigen wir um in die grüne Linie und es geht weiter
zur Mauergedenkstätte, zum Park mit den Flaggtürmen und seinen
Bunkern, über die Karl-Marx-Allee bis zur East Side Gallery. Wir
sind beeindruckt von den geschichtsträchtigen Orten. Die Fahrt mit
den Stopps dauert über 5 Stunden, am Nachmittag gehen wir beim
Ostbahnhof auf die S-Bahn, steigen bei der Friedrichstrasse um in
die U6 bis Ullsteinstrasse wo unser Hafen direkt an der U-Bahn
liegt. Wir haben eine Kleingruppen-Tageskarte für max. fünf Personen
zu € 15.- gekauft, so können wir überall herumfahren. Das Abendessen
nehmen wir auf dem Schiff ein und gehen müde zu Bett. |
|

Samstag, 23. Juni 2012 |


mehr Fotos |
Heute erwarten wir nicht so viel Sonnenschein. So ist es denn auch
deshalb gehen wir im riesiges Warenhaus Galeria Karstadt beim Alexanderplatz
shoppen . Heinz findet drei paar Hosen und ich ein Hemd. Es hat noch
weitere 180 Geschäfte mit Mode, Kosmetik, Bücher, Elektronik und
Dienstleistungen. In der Nähe ist der Fernsehturm mit 365 Meter Höhe
das Höchste Bauwerk Berlins. In 200 Meter sind eine Plattform und ein
Drehrestaurant. Es hat viele Leute und Christa möchte nicht
hinauffahren. Der nächste Stopp ist
beim Potsdamer Platz. Alle Strassen sind gesperrt und eine
Berlinerin klärte uns auf, dass demnächst die Wagen einer Loveparade
durchziehen. Wir sehen viele Schwule und Lesben die recht attraktiv
geschminkt resp. geschmückt sind. Wir finden aber dennoch den Weg zum
Sony Center mit der riesigen Glaskuppel und die nahegelegenen
Arkaden. Es ist ein beliebtes und lichtes Einkaufszentrum und es hat eine
gute Mischung aus Einzelhandelsgeschäften von Mode über Bücher bis
Elektronik und dazu jede Menge gastronomischer Angebote für den
Hunger. |
|

Sonntag, 24. Juni 2012 |


mehr Fotos |
Die heutigen Wetterprognosen versprechen gutes, so fahren wir zuerst
mit der U-Bahn zum Hauptbahnhof und erkundigen uns nach der
Schiffsanlegestelle. Sie liegt bei der Moltkebrücke an der Spree.
Das Ausflugsboot legt bald ab und wir fahren die Spree zu Berg.
Vorbei am Reichstagsgebäude, 24 Stunden gratis Anlegestelle für
Sportboote, Museumsinsel, Berliner Dom, Ephraim-Palais bis zur
Mühledammschleuse. Das Schiff dreht im Unterwasser und fährt die
Strecke zurück bis Kanzlerpark und dann vorbei bei Angela Merkels
Bundeskanzleramt. Die Schifffahrt ist nach einer Stunde vorbei und
wir spazieren beim Deutschen Bundestag vorbei zum Brandenburger Tor.
Die Enttäuschung ist gross, denn man sieht überhaupt nichts vom Tor.
Die Reklamen von Hyundai
für die Euro-Fussball- Fanmeile versauen die Ansicht. In der
Ferne sehen wir die Siegessäule und so marschieren wir auf der
Strasse des 17. Juni. Wir haben uns in der Distanz verschätzt und so
kommen wir nach zwei Kilometer mit müden Beinen bei der Säule an.
Der "Hop on - Hop off" Bus befördert uns weiter vorbei am
Elefantentor zur Kaiser Wilhelm Gedächniskirche. Wir sehen nur den
Turm aber wo ist die Kirche. Erst am Montag, als wir auf dem Kudamm
shoppen, sehen wir unter einer riesigen Abdeckung die Kirche. Sie wird
zur Zeit renoviert. Müde verlassen wir das Zentrum und gehen den
letzten Abend mit Christa und Heinz zum Essen. |
|
Montag, 25. Juni 2012 |
 |
Christa und Heinz fahren um 10:30 Uhr vom Hauptbahnhof Berlin mit
einem direkten ICE nach Basel. Der Zug fährt sehr pünktlich ab und
wir erfahren am Abend, dass sie auch zur Zeit um 17:45 Uhr
angekommen sind. Wir machen uns nochmals auf die Shopping-Tour und
besuchen zuerst den KaDeWe. Das ist das vorzeige "Kaufhaus
Des
Westens". Im Jahre 2007 feierte es sein 100-jähriges Bestehen.
Es
präsentiert eines der grössten Angebote der Welt mit: "Designermoden
und Edelkollektionen, Accessoires, Parfümerie, Tisch- und
Küchenkultur und das Highlight im 6. Stock die Feinschmeckeretage".
Wir decken uns mit Nespresso Kaffee ein, flanieren den Kudamm
auf und ab und fahren anschliessend zurück zum Boot. Heldrun
fängt nun an mit der Wäsche. |
|

Dienstag, 26. Juni 2012 |
 |
Heute ist Wäsche- und Putztag. Ich gehe auch noch zum Coiffeur.
. |
|

Mittwoch, 27. Juni 2012 |


mehr Fotos |
Wir planen nun den nächsten Törnabschnitt in die mecklenburgischen
Gewässer. Das Boot wird gefüllt mit Lebensmitteln und Wasser für die
nächsten Tage. Unser Boot liegt im
Hafen Tempelhof mit dem eigenem Einkaufszentrum. Das Angebot mit
EDEKA etc. ist sehr gross. Am Nachmittag gehe ich in die
Berliner Unterwelten. Es ist eine zeitgeschichtliche Führung
durch einen authentischen Ort. Man spürt noch immer, wie unangenehm
es gewesen sein muss, in den engen Räumen der Bunkeranlage
eingezwängt zu sein. Das Berliner Unterwelten-Museum zeigt Bilder
und Exponate der Berliner Rohrpost, der Brauereikeller und das
Abwassersystems. Anschliessend habe ich Heldrun beim Fernsehturm
getroffen, den wir auch besichtigen. Leider ist infolge Nebel die
Fernsicht nicht so gut. Am Abend schreiben wir unseren Bericht und
studieren die morgige Durchfahrt durch Berlin. |
|
|
|
|
|
|
|